Seminar “Buchhaltung leicht gemacht”
Dauer: 1 Tag
Kenntnisse und Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Buchhaltung
Programme: Lexware „Buchhalter“, „Warenwirtschaft“
Seminarinhalte:
- Anlegen der eigenen Firmendaten
- Einrichtung von Elster
- Wie schreibt man eine Rechnung
- Pflichtangaben auf einer Rechnung
- Welche Umsatzsteuer-Sätze gibt es
- Was sind Betriebsausgaben
- Was ist ein Kontenrahmen
- Wie verbucht man Betriebsausgaben
- Rechnungen bezahlen: Onlinebanking
- Was darf und was muss abschreiben werden (AfA vs. GWG)
- Unterschied zwischen Bilanz und Einnahmen Überschussrechnung
- Welche Steuern sind wann fällig
- USt Dauerfristverlängerung
- Welche Gesetze sollte man kennen
Seminar “Büroalltag und Buchführung für Anfänger”
Dauer: 1 Tag
Kenntnisse und Voraussetzungen: keine
Programm: „Büro easy plus“
Seminarinhalte:
- Ablagesysteme
- Selbstorganisation
- Zeiterfassung
- Kassenbuch
- Bankkonto – privat und geschäftlich
- Onlinebanking
- Pflichtangaben auf einer Rechnung
- Rechnung schreiben
- Abgrenzung der Privatausgaben von den Betriebsausgaben
- Welche Umsatzsteuer-Sätze gibt es
- Was ist ein Kontenrahmen
- Wie verbucht man Betriebsausgaben
- Unterschied zwischen Bilanz und Einnahmen Überschussrechnung
- Welche Steuern sind wann fällig
- USt Dauerfristverlängerung
- Welche Gesetze sollte man kennen
- Mahnwesen
- Datenübergabe an Steuerberater oder Buchhalter
Seminar “Anlagenverwaltung oder wie schreibe ich richtig ab”
Dauer: ½ Tag
Programm: Lexware „Anlagevermögen“
Seminarinhalte:
- Was ist ein Wirtschaftsgut
- Wann wird ein Wirtschaftsgut abgeschrieben
- Wie lange wird ein Wirtschaftsgut abgeschrieben
- Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
- Sammelposten
- Nicht selbständig nutzbare Wirtschaftsgüter
- Abschreibung nach HGB und Steuerrecht